Excellenter Klang, der überzeugt: C. Bechstein bei der 19. International Chopin Competition
Im Oktober 2025 blickt die Musikwelt erneut nach Warschau: Die 19. International Fryderyk Chopin Piano Competition – einer der traditionsreichsten und renommiertesten Klavierwettbewerbe weltweit – bringt junge Talente aus aller Welt auf die große Bühne.
Seit 1927 steht der Wettbewerb für musikalische Exzellenz und hat Karrieren von Pianistinnen und Pianisten wie Maurizio Pollini, Martha Argerich und Krystian Zimerman geprägt. 85 ausgewählte Finalistinnen und Finalisten aus 21 Ländern werden um einen Platz in der Weltelite spielen.
C. Bechstein hat sich entschieden, wieder Teil dieses Wettbewerbs zu sein und seinen Konzertflügel D-282 der Fachkommission vorzustellen. Mit großer Begeisterung und als klares Zeichen der Wertschätzung durch die internationale Fachkommission wurde der Flügel zum Wettbewerb angenommen – nun gehört C. Bechstein als einziges deutsches Unternehmen zu den fünf weltweit ausgewählten Marken, zwischen denen die Teilnehmenden am Wettbewerb frei wählen können.
Dem ging ein sorgfältiges Auswahlverfahren voraus: Am Wettbewerbsort in der Nationalphilharmonie Warschau wurde der Flügel von einer Kommission aus renommierten Klavierprofessoren und Vertretern des National Frédéric Chopin Instituts auf Klangqualität und Spielart geprüft. Darunter auch Prof. Krzysztof Jabloński, ein Mitglied der diesjährigen hochkarätigen Wettbewerbsjury. Das Urteil war eindeutig: Der Flügel überzeugte durch seine klangliche Vielfalt, seine Ausdruckskraft und seine beeindruckende Präsenz im Raum.
Für C. Bechstein ist die Teilnahme nicht nur eine große Freude, sondern auch ein Bekenntnis zur künstlerischen Verantwortung. Der Chopin-Wettbewerb ist ein Ort, an dem sich junge Pianistinnen und Pianisten und die besten Flügelhersteller der Welt begegnen – in einem Wettbewerb, der weit über Technik hinausgeht: Es geht um musikalische Tiefe, Persönlichkeit und die Kunst, Chopins Werke mit Leben zu füllen.