Geboren 1997 in Yamaguchi, Japan, begann Seika im Alter von 3 Jahren mit dem Klavierspiel und studierte bei Yuko Yamane, Masahi Katayama, Hiroko Nakamura. Sie hat ihr Bachelor- (2020) und Masterstudium (2022) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mit der Höchstnote (Auszeichnung) abgeschlossen und setzt ihr Klavierstudium dort als Postgraduate-Studentin bei Anna Malikova fort.
Seit ihrem ersten Auftritt in Europa im Jahr 2007 hat sie den zweiten Preis beim 1. Internationalen Klavierwettbewerb Rosario Marciano in Wien gewonnen, wo sie auch die Preise für den besten Schubert, das beste neue Stück und den besten jungen Künstler erhielt. Im Jahr 2018 gab sie ihr Debüt in Deutschland (Essen & Krefeld) und Spanien (Madrid). Im September 2019 erhielt sie den 1. Preis sowie den Preis für das beste chinesische Werk beim 3. Internationalen Mozart Wettbewerb in Zhuhai, wo sie Mozarts Klavierkonzert Nr. 27 mit dem Salzburg Chamber Soloists unter der Leitung von Lavard Skou Larsen spielte. Im Februar 2020 erhielt sie das Diplom sowie den Preis für das beste Pflichtwerk beim 14. Internationalen Mozart Klavierwettbewerb Salzburg.
Im Herbst 2020 erkrankte sie an einer schweren Sehnenentzündung und ließ sich von Akupunkteuren und Physiotherapeuten behandeln, was sie dazu zwang, ein Jahr lang nicht aufzutreten - eine harte Zeit für eine Künstlerin. In dieser Zeit brachte sie sich selbst Anatomie bei und arbeitete hart an der Beherrschung anatomisch korrekter Leistungstechniken (Body Mapping), um ihre Sehnenentzündung zu überwinden.
Im November 2022 erhielt sie den 2. Preis beim 5. Internationalen Istanbuler Klavierwettbewerb "Orchestra'Sion", danach gab sie ihre Debütkonzerten mit dem Singapore Symphony Orchestra und spielte Mozarts Klavierkonzert Nr. 20 unter der Leitung von Andrew Litton. Nach zwei aufeinanderfolgenden Jahren des Probespiels auf dem Campus (22/23) spielte sie Beethovens Klavierkonzert Nr. 2 und Mozarts Klavierkonzert Nr. 9 "Jeunehomme" mit dem Webern Symphonie Orchester, das von der Universität organisiert wurde, und die Konzerte wurden vom österreichischen öffentlich-rechtlichen Rundfunk ORF übertragen. Im Juni wurde sie Preisträgerin beim 3. Bechstein-Bruckner-Wettbewerb Österreich. Im August wird sie wieder mit dem Singapore Symphony Orchester mit Chopins Klavierkonzert Nr. 2 unter der Leitung von Hans Graf auftreten.
© Seika Ishida
Programm
Robert Schumann (1810-1856)
Drei Fantasiestücke, Op.111
Fantasie, Op.17
Sergei Rachmaninow (1873-1943): 10 Präludien, Op.23
Alexander Skrjabin (1872-1915): Fantasie in h-Moll, Op.28
Karten buchen beim Brucknerhaus Linz