Laurens Patzlaff

Die Improvisation ist der Schwerpunkt der künstlerischen und pädagogischen Tätigkeit von Laurens Patzlaff. Der 1981 geborene Pianist begann im Alter von acht Jahren Klavier zu spielen. Schon bald begeisterte er sich für die fast grenzenlosen stilisitischen Möglichkeiten des Klaviers und widmete sich, neben dem Erlernen des klassischen Repertoires, intensiv der Improvisation. Der "Bildungsmusiker" Robert Schumann und der Jazzpianist Oscar Peterson zählen zu seinen wichtigsten Vorbildern und manifestieren für Laurens Patzlaff eine ganzheitliche Musikästhetik.

Laurens Patzlaff studierte Schulmusik mit dem Verbreiterungsfach Jazz- und Popularmusik an der Musikhochschule Stuttgart. Darüber hinaus studierte er Klavier als künstlerisches Fach bei Prof. Friedemann Rieger in Stuttgart und bei Prof. Uta Weyand in Madrid. Er spielte in verschiedenen Bands, war Kammermusikpartner von Michael Ewers (Violine), konzertierte mit dem Stuttgarter Kammerorchester und arbeitet regelmäßig mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester unter der Leitung von Sebastian Tewinkel. Zahlreiche Rundfunkaufnahmen dokumentieren sein Schaffen.

Im November 2012 veröffentlichte er sein viel beachtetes Debutalbum "Reflections on Debussy" auf dem er Werke von Debussy mit eigenen Improvisationen verknüpft. Er lehrt seit 2007 Klavier-Improvisation an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Außerdem unterrichtete er an den Musikhochschulen von Freiburg und Trossingen. Darüber hinaus gibt er regelmäßig Meisterkurse für Klavier und Improvisation, u.a. an den Musikhochschulen von Melbourne, Sydney, Hongkong, Peking und am Hunter College in New York City. Seine rege Konzerttätigkeit als Solist, Kammermusiker und Jazzpianist führte den mit vielen internationalen Preisen ausgezeichneten Pianisten durch verschiedene europäische Länder sowie nach Japan, Korea, Thailand und regelmäßig nach China, in die USA und nach Australien.2013 wurde Laurens Patzlaff auf die deutschlandweit erste Professur für Angewandtes Klavierspiel an die Musikhochschule Lübeck berufen.

Zur Webseite von Laurens Patzlaff