Mert Yesilmenderes

Piano solo

Uhr

Am 25.01.2024 um 19 Uhr präsentieren wir Ihnen Mert Yesilmenderes
 

Piano solo


Programm

 

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)

Toccata e-Moll BWV 914

 

Franz Schubert (1797 – 1828)

Vier Impromptus Op. 90

Nr. 1 c-moll - Allegro molto moderato

Nr. 2 Es-Dur - Allegro

Nr. 3 Ges-Dur - Andante

Nr. 4 As-Dur - Allegretto

 

PAUSE

 

Johannes Brahms (1833 – 1897)

Drei Intermezzi Op. 117

Nr. 1 Es-Dur - Andante moderato

Nr. 2 b-moll - Andante non troppo e con molta espressione

Nr. 3 cis-moll - Andante con moto

 

Sieben Fantasien Op. 116

Nr. 1 Capriccio d-Moll: Presto energico

Nr. 2 Intermezzo a-Moll: Andante

Nr. 3 Capriccio g-Moll: Allegro passionato

Nr. 4 Intermezzo E-Dur: Adagio

Nr. 5 Intermezzo e-Moll: Andante con grazia ed intimissimo sentimento

Nr. 6 Intermezzo E-Dur: Andantino teneramente

Nr. 7 Capriccio d-Moll: Allegro agitato

 

Mert Yesilmenderes wurde 1994 in Istanbul geboren, dort begann er das Klavierspiel im Alter von zehn Jahren. Sein erstes öffentliches Rezital gab er beim Internationalen Klavierfestival Pera in Istanbul, als er gerade einmal elf Jahre alt war. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase bei Renan Koen und Ali Darmar begann er seine Studien Klavier und Kammermusik als Jungstudent am Staatskonservatorium der Universität für Bildende Künste Mimar Sinan in Istanbul in der Klasse von Prof. Ece Demirci und schloss diese 2016 mit künstlerischem Bachelor in der Klasse von Prof. Selen Bucak ab. In denselben Jahren erhielt er weiterhin künstlerische Impulse von der renommierten türkischen Pianistin Gülsin Onay, die bis heute seine Mentorin blieb. 2017 wurde Mert Yeşilmenderes an der Musikhochschule Lübeck in die Klasse von Prof. Konstanze Eickhorst aufgenommen und begann seinen zweiten Bachelor mit pädagogischem Schwerpunkt. Nach seinem Abschluss mit der Bestnote durfte er anschließend ebenso bei Prof. Konstanze Eickhorst weiterstudieren und beendete seine Studien 2022 mit künstlerischem Master. Mert Yeşilmenderes durfte außerhalb seines Hochschulstudiums mit zahlreichen Pianist*innen und Pädagog*innen arbeiten. Zu nennen wären u.a. Lilya Zilberstein, Silke Avenhaus, Markus Groh, Ewa Kupiec, Birgitta Wollenweber, Misha Dacic, Julian Gorus, Ilya Itin, Peter Katin, Muza Rubackyte, Ragna Schirmer, Johann Schmidt und Gilead Mishory. Beim Klavierwettbewerb im Rahmen des 1. Ahmed Adnan Saygun Musikfestivals wurde er als Preisträger mit „Bester Saygun-Interpret” und beim 10. Internationalen Klavierwettbewerb Pera mit „Mention-Preis” ausgezeichnet. Mert Yeşilmenderes gibt viele Solo- und Kammermusikkonzerte vor allem in seinem Heimatland Türkei und in der Bundesrepublik Deutschland. Er gastiert regelmäßig bei führenden Musikfestivals sowie Istanbul, Izmir und Ankara. Seine Konzertaufnahmen und Interviews wurden mehrfach im türkischen Rundfunk ausgestrahlt. Mert Yeşilmenderes, der seit 2019 an der Kreismusikschule Ostholstein als Klavierdozent tätig ist und gleichzeitig seine Konzerttätigkeit fortsetzt, ist außerdem beim türkischen Musikmagazin Andante mit seinen Artikeln und Interviews als Musikjournalist tätig. 

Bitte reservieren Sie Ihre Plätze unter hamburg@bechstein.de

Freier Eintritt. Spenden für die Künstler sind willkommen und gehen zu 100 % an den Künstler. 

Freie Platzwahl. Frühes Kommen sichert beste Plätze 

Veranstalter: Mert Yesilmenderes