Dominik Ilisz ist Pianist und im dritten Jahr seines Studiums an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (MDW), wo er in der Klasse von Professor Christopher Hinterhuber Konzertfach Klavier studiert. Gleichzeitig besucht er Kurse an der Musikhochschule Oradea in der Klasse des Pianisten Horia Maxim. Davor schloss er seine Ausbildung in seiner Heimatstadt Oradea bei Professorin Jambor Elisabeta ab. Mit 12 Jahren wechselte er an die Musikhochschule Debrecen, wo er von Mihály Duffek, damals Rektor der Hochschule, unterrichtet wurde.
Dominik ist bereits auf vielen großen Bühnen Europas aufgetreten, darunter das Rumänische Athenäum in Bukarest, das Megaron Konzerthaus in Thessaloniki und die Philharmonie Patras (Griechenland). Er gab Konzerte in Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und Österreich. Im Jahr 2024 wurde er eingeladen, ein besonderes Solo-Recital im Future Art Lab Wien zum 40- jährigen Jubiläum der Internationalen Chopin-Gesellschaft zu spielen. Ein bedeutender Meilenstein in seiner Karriere war 2024 auch sein Debüt an der Wiener Staatsoper, einer der renommiertesten Konzertsäle Wiens. In der nächsten Saison wird er außerdem sein Debüt im Wiener Musikverein geben. Als Solist hat Dominik Ilisz bedeutende Werke wie Beethovens 3. Klavierkonzert in c-Moll und Griegs Klavierkonzert in a-Moll aufgeführt. Ein Highlight seiner Karriere war die Aufführung von Beethovens 3. Klavierkonzert mit dem Radio Romania Orchester mit Radu Popa, dem ständigen Dirigenten des Orchesters.
Zu seinen jüngsten Erfolgen gehören der Sonderpreis beim Internationalen Klavierwettbewerb Ettlingen und der Anny-Felbermayer-Preis, den er 2023 von der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien erhielt. Im Jahr 2024 wurde er von Radio Romania für den Titel „Junger Künstler des Jahres“ bei den International Classical Music Awards (ICMA) 2026 vorgeschlagen. Seine musikalische Weiterbildung prägte er durch Meisterkurse bei Größen wie Wojciech Świtała, Grigory Gruzman, Elizabeth Sombart und Leonid Margarius. "Ein wunderschöner Klang – deine Interpretation überzeugt mich sehr," sagte Pianist Sir András Schiff nach einem Auftritt Dominiks in Berlin. In der Saison 2025/2026 wird Dominik in mehreren Ländern Konzerte geben, darunter im Palau de la Musica in Barcelona, und er wird auch ein Soloalbum im Erkel-Studio in Budapest aufnehmen.
Programm Runde 1
Antonio Soler: 2 Sonaten Nr. 113 e-Moll und Nr. 34 E-Dur
Anton Bruckner: Thema mit Variationen WAB 223/5
Sergej Rachmaninow: Etüde op. 39 Nr. 5
Frédéric Chopin: 1. Ballade g-Moll op. 23
Programm Runde 2
Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 1 in f-Moll op. 2.1
Claude Debussy: Estampes
Franz Liszt: Spanisch Rhapsodie S. 254
Foto © BMBWF/ Sabine Klimpt