Liederabend Trio Ajora

Erleben Sie das Trio Ajora live im C. Bechstein Centrum Leipzig.

Uhr

Ayako Imoto wurde 1994 in Kyoto, Japan, geboren. Sie schloss ihr Bachelorstudium im Fach Klavier am Doshisha Women’s College of Liberal Arts in Kyoto ab. Ihre Liebe zum Lied führte sie ans International College of Music in Hamburg, wo sie sich bei Matthias Veit auf das Lied konzentrierte. Seit ihrem Masterstudium studierte sie an der Hochschule für Musik Freiburg im Fach Liedgestaltung und schloss sowohl den Master als auch das Konzertexamen bei Prof. Matthias Alteheld erfolgreich ab.
Wichtige künstlerische Impulse erhielt sie außerdem von Helmut Deutsch, Prof. Pauliina Tukiainen und Prof. Hartmut Höll. Darüber hinaus vertiefte sie ihre Kenntnisse in Opernkorrepetition bei Prof. Neil Beardmore, in Korrepetition bei Prof. Nicholas Rimmer und in Kammermusik bei Frau Goun Kim.
Mit ihrem Gespür für Klangwelten engagierte sie sich in verschiedenen Projekten rund um das Klavierlied, darunter das Online-Projekt »Dupré Digital«, das »Liedfestival Kassel«, und das »HIDALGO Festival«. Bei diesem gewann sie 2021 im Duo mit Ramona Laxy den ersten Preis beim »Art Song Battle«. Im Jahr 2024 nahm sie an der CD-Produktion »O Heaven, O Earth« von Prof. Otfried Büsing teil, die bei Kreuzberg Records veröffentlicht wurde.
Im Jahr 2024 erhielt sie ein Stipendium der Dr. Leo-Ricker-Stiftung. Ein Jahr später wurde sie beim Basel International Piano Accompanist Competition in Tokio mit dem Professional Accompanist Award ausgezeichnet.
Derzeit lebt und arbeitet sie in Freiburg im Breisgau, wo sie sowohl künstlerisch aktiv ist als auch ihre pädagogische Tätigkeit ausübt.

Joscha Kremsler wurde 2005 in Tübingen geboren. Er studiert seit Oktober 2023 Klarinette im Bachelor an der Musikhochschule Freiburg bei Prof. Kilian Herold, bei welchem er zuvor Jungstudent war.
Beim Wettbewerb »Jugend Musiziert« wurde er fünf Mal mit einem ersten Bundespreis ausgezeichnet und erhielt außerdem Sonderpreise der Deutschen Stiftung Musikleben und der Firma Herbert Wurlitzer, sowie zahlreiche Sonderpreise beim Wettbewerb der Sonderpreise WESPE.
Im Frühjahr 2023 gewann er den Klarinettenwettbewerb der Deutschen Klarinettengesellschaft in Wetzlar.
Erst kürzlich wurde Joscha mit dem 1. Preis beim internationalen Bläserwettbewerb »Werner Pirchner Preis« in Innsbruck ausgezeichnet. Vor Ort überzeugte er als Jüngster im Finale mit seiner Interpretation von Mozarts Klarinettenkonzert die Jury, bestehend unter anderem aus den Soloklarinettisten der Münchner und Wiener Philharmoniker.
Außerdem ist er seit Januar 2025 Stipendiat der Horst&Gretl-Will-Stiftung und bekam im Rahmen seines Studiums Stipendien von der »Gesellschaft zur Förderung der Hochschule für Musik Freiburg« und der »Anna Luise und Ernst Seidel Stiftung«.
Joscha ist ein vielfältiger Klarinettist, der vor allem im Bereich der Kammermusik sein Repertoire beständig erweitert und dabei gerne klassische Grenzen überschreitet. So war er schon früh Mitglied im Landesjugendensemble für Neue Musik Baden-Württemberg und im Bundes-
jugendorchester, mit welchem er bereits in nationalen Konzerthäusern wie dem Konzerthaus Berlin oder der Elbphilharmonie in Hamburg sowie international konzertierte.
Im Dezember 2023 wurde er in die Klarinettengruppe der Jungen Deutschen Philharmonie aufgenommen.
Meisterkurse bei zahlreichen Professoren und Solisten wie Sharon Kam, Prof. Johannes Peitz, Prof. Nicola Jürgensen, Prof. Johannes Gmeinder, Prof. Shirley Brill und Sebastian Manz runden seine künstlerische Ausbildung ab.

Ramona Laxy absolvierte an der Hochschule für Musik und Theater München zunächst das Staatsexamen in Schulmusik, dann jeweils einen Bachelor in Gesang und Violoncello. Nach dem Referendariat als Musiklehrerin entschloss sie sich 2020, ihren Fokus ganz auf den solistischen Gesang zu legen und studierte an der Musikhochschule Freiburg bei Prof. Markus Eiche im Master Konzert- und Operngesang. Zahlreiche Stipendien, u. a. des DAAD, bei der Bachakademie Stuttgart und dem Richard-Wagnerverband ermöglichten ihr Meisterkurse u.a. bei Dame Emma Kirkby, Anke Vondung, Thomas Heyer, Dorothea Röschmann und Christiane Iven. Sie ist Preisträgerin des internationalen Wettbewerbs „CantateBach!“ sowie des Art Song Battle im Rahmen des Festivals HIDALGO, wo sie mit ihrer Lied-Duo-Partnerin Ayako Imoto einen ersten Preis erzielte. Seit März 2023 ist sie festes Mitglied im Rundfunkchor des MDR. Dort ist sie regelmäßig solistisch aktiv und bringt sich insbesondere bei Neukompositionen mit ihrer großen stimmlichen und sprachlichen Flexibilität, ihrem Gestaltungswillen und ihrer langjährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Komponist*innen ein. Daneben pflegt sie in ganz Deutschland durch Liederabende und Oratorienpartien ein reiches solistisches Konzertleben.

Bitte beachten Sie: 10 Minuten vor Konzertbeginn werden reservierte Plätze freigegeben.

Programm:

-----FOLGT-----

Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Unterstützung des Trios wird gebeten.

Veranstalter: Ramona Laxy

Veranstaltungsort: C. Bechstein Centrum Leipzig, Dohnanyistraße 15, 04103 Leipzig

Fotos: privat

Einleitung

Zur Veranstaltung anmelden

Ich möchte an dieser Veranstaltung teilnehmen:

persönliche Daten

Datenspeicherung und Datennutzung

Newsletteranmeldung
Einwilligung*

* Pflichtangaben

C. Bechstein Centrum Leipzig Euro Barzahlung, Rechnung, EC-Karte Erleben Sie eine einzigartige Auswahl im C. Bechstein Centrum Leipzig – dem großen Klavierhaus in den neuen Bundesländern. Hier gibt es alles, was Klavierliebhaber sich wünschen können: Von Flügeln und Klavieren der Premiummarken C. Bechstein und Bechstein (Made in Germany) über Instrumente der Einstiegsmarken W.Hoffmann und Zimmermann bis hin zu Digital-Pianos von Casio oder Roland oder sogar gebrauchte Klavieren – alles in bester Qualität und für (fast) jedes Budget.Jedes Instrument – vom Einstiegsklavier bis zum Konzertflügel – können Sie mieten oder finanzieren. Gerne unterstützt Sie die Klavierwerkstatt des C. Bechstein Centrums Leipzig auch beim Stimmen, Regulieren oder Restaurieren Ihrer neuen oder alten Instrumente. Freuen Sie sich auf die beste Beratung und Betreuung. C. Bechstein Centrum Leipzig
Dohnanyistraße 15 04103 Leipzig, Deutschland Sachsen
Tel:+49 - 341 - 268 20 900, Fax:+49 - 341 - 268 20 901, E-mail: info@leipzigpianos.de Bechstein
Lat: 51.3460672 Lon: 12.38988560000007