Wolfram Schmitt-Leonardy

Wolfram Schmitt-Leonardy (Jahrgang 1967) ist einer der führenden deutschen Pianisten seiner Generation und ein gefragter Pädagoge als Professor für Klavier an der Hochschule für Musik und Theater München. Wolfram Schmitt-Leonardy erhielt bereits während seines Studiums wertvolle künstlerische Impulse von Bernd Glemser, Michael Ponti, Adrian Aeschbacher, Vitalij Margulis, György Sebok, und Alexis Weissenberg. Bereits zu dieser Zeit gewann er weltweit höchste Wettbewerbspreise wie z.B. im renommierten "Internationalen Pianistenwettbewerb Sergej Rachmaninoff", im "Internationalen Klavierwettbewerb Carlo Soliva", im "Internationalen Pianistenwettbewerb Mazara del Vallo", im "Internationalen Klavierwettbewerb in Pietrà Ligure", im "Europäischen Musikwettbewerb Turin" und im "Walter-Gieseking-Wettbewerb".

Größere Bekanntheit erlangte Wolfram Schmitt-Leonardy über seine hoch gelobten und vielfach ausgezeichnten CD-Aufnahmen. In seiner umfangreichen Diskografie finden sich Werke von Mendelssohn, Schumann und Brahms ebenso wie solche von Tschaikowsky, Rachmaninow oder Kabalewsky.

Wolfram Schmitt-Leonardy tritt häufig mit namhaften Orchestern wie den St. Petersburger Philharmonikern und den Berliner Symphonikern auf. Zu seinen Kammermusikpartnern zählen so renommierte Ensembles wie das Rodin Quartett München, das Melos Quartett Stuttgart, das Amati Quartett Zürich, das Philharmonia Quartett Berlin, das Stuttgarter Bläserquintett und Musiker wie Wolfgang Emanuel Schmidt, Ramon Jaffé, Dmitri Maslennikov, Valérie Aimard, Tuncay Yilmaz, Guido Schiefen u.a.

Er ist regelmäßig zu Gast in renommierten Konzerthäusern wie der Berliner Philharmonie, der Philharmonie St. Petersburg oder der Forbidden City Concert Hall Beijing und der Wuhan Quintai Concert Hall sowie bei bedeutenden Festivals wie den Berliner Festwochen, dem Mozartfest Schwetzingen, den Moselfestwochen, dem International Piano Festival Malaysia, den Musikfestspielen Saar u.v.a.

Wolfram Schmitt-Leonardy ist auch ein gefragter Pädagoge. Er unterichtet als Professor für Klavier an der Hochschule für Musik und Theater München und lebt in Saarlouis und München.

Zur Künstler-Webseite