Die eine türkische Pianistin Serra Tavsanli hatte bereits 2010 die CD „Mit Bach in die Gegenwart“ veröffentlicht und konnte das Luther Jubiläumsjahr dazu nutzen, noch weiter in die Vergangenheit zurück zu gehen und auf ihrer neuen CD die Beziehung von Bach zu Luther musikalisch und inhaltlich in vielen Facetten zu beleuchten. Die Tatsache, dass Bachs Musik schon zu seinen Lebzeiten Menschen aller Klassen gleichzeitig erreicht hat, machte sie für die Ausbreitung von Luthers Lehren und des aufkommenden Protestantismus zu einem wichtigen Instrument bis in unsere Tage. Choräle wie „Ein feste Burg ist unser Gott“ oder „Wach auf, ruft uns die Stimme“ etwa sind auch heute noch Klassiker der Kirchenmusik.
Serra Tavsanli wurde in Istanbul geboren, Studium am dortigen Konservatorium, Musikpädagogik bei Prof. Bernd Goetzke – Hannover, Künstlerische Ausbildung bei Prof. Anatol Ugorski – Detmold, Konzertexamen bei Prof. Gerald Fauth – Leipzig. Wertvolle Impulse erhielt sie von renommierten Musikern wie Renate Kretschmar, John Perry, Jan Gottlieb Jiracek, Heidrun Holtmann.
2009 debütierte sie im Konzerthaus Berlin mit einem Klavierabend als Eröffnungskonzert des Classic Young Stars International Festivals. In dem folgenden Jahr war sie in Schwetzingen Kammermusik Festspiele eingeladen. Das Mendelssohn Festival, das Schumann Festival, Rheinberg Klavier Festival, International Klavier Sommer Leipzig, sind einige Aktivitäten, bei denen sie zuletzt mit ihren Klavierabenden teilnahm.
Programm
Johann Sebastian Bach: Französische Suite in d-moll BWV 812
Johann Sebastian Bach/ Wilhelm Kempff: Largo aus dem Klavierkonzert f-moll BWV 1056
Johann Sebastian Bach/ Dinu Lipatti: zwei Transkriptionen aus der Kantate BWV 208
Johann Sebastian Bach/ Wilhelm Kempff: Sicilian aus der 2. Flötensonate BWV 1031
Alessandro Marcello/ Johann Sebastian Bach: Konzert No.3 in d-moll BWV 974
Johann Sebastian Bach/ Ferruccio Busoni: Chaconne aus der Partita für Violine Nr. 2 d-moll
Johann Sebastian Bach / Ferruccio Busoni: Vier Choräle
Der Eintritt ist frei!
Um Voranmeldung unter info@leipzigpianos.de wird gebeten.