Eine ganze Riege ausgezeichneter Debütantinnen und Debütanten freut sich diese Saison wieder auf die Erstbegegnung mit dem Publikum des Wiener Konzerthauses. Kulinarisches zum Musikalischen hält in bewährter Weise das Konzerthaus-Restaurant Weinzirl für Sie bereit (Reservierungen: +43 1 5125550).
Der aus St. Petersburg stammende Geiger Sergey Malov gilt als ebenso vielseitig wie virtuos: Er spielt gleichermaßen Violine, Viola, Barockvioline und Violoncello da spalla – das Instrument, auf dem Johann Sebastian Bach wahrscheinlich selber seine Cellosuiten gespielt hat. Sein Repertoire reicht von frühbarocker Musik über Johann Sebastian Bach, den klassischen und romantischen Violinkonzerten bis hin zu Uraufführungen Neuer Musik. Für seine Interpretationen setzt er sich intensiv mit Stilfragen und Spieltechniken der jeweiligen Epoche auseinander. Auf der Violine gewann Sergey Malov Preise beim Paganini Wettbewerb in Genua, beim Mozart Wettbewerb in Salzburg, beim Heifetz Wettbewerb in Vilnius und beim Michael Hill Wettbewerb in Auckland. Mit der Bratsche wurde er Preisträger beim ARD Wettbewerb in München und im Tokyo Viola Competition.
Die estnische Pianistin Irina Zahharenkova absolvierte ihren „Master of Music“ an der Estnischen Akademie für Musik und Theater sowie an der Sibelius Akademie in Finnland. Neben Klavier hat sie Cembalo und Hammerklavier studiert. Sie gewann erste Preise bei mehreren internationalen Wettbewerben, wie dem Internationalen Johann Sebastian Bach Wettbewerb (Leipzig 2006). Irina Zahharenkova gab zahlreiche Konzerte auf internationalen Festivals in Italien, Deutschland, Finnland, Norwegen und Estland und trat als Solopianistin u. a. mit dem Estnischen Staatlichen Sinfonieorchester (ERSO), dem Kammerorchester Tallinn, dem Sinfonieorchester der Stadt Helsinki, dem Israel Philharmonic Orchestra, dem Orchestre de la Suisse Romande (OSR) und dem Orchestre National de Lorraine auf. Zahharenkova ist eine sehr aktive Kammermusikerin und unterrichtet an der Estonian Academy of Music and Theatre sowie an der Sibelius Akademie in Helsinki.
Programm
Anton Webern: Drei kleine Stücke für Violoncello und Klavier op. 11
Ludwig van Beethoven: Sonate A-Dur op. 69 für Violoncello und Klavier
Anton Webern: Vier Stücke für Geige und Klavier op. 7
Ludwig van Beethoven Sonate a-moll op. 23 für Violine und Klavier
Veranstalter: Wiener Konzerthausgesellschaft
© Julia Wesely/ Wiener Konzerthaus
Tickets direkt beim Wiener Konzerthaus buchen