ARD-Preisträger trifft Bechstein-Stipendiatin
Zwei ganz besondere junge Musiker präsentieren sich am Freitag, 14. September 2018, um 20 Uhr im C. Bechstein Centrum Düsseldorf: Die Stipendiatin der Carl Bechstein Stiftung Michelle Woo und der ARD-Preisträger Wataru Hisasue spielen in einem Benefizkonzert für die Carl Bechstein Stiftung Werke von Scarlatti, Schumann, Chopin, Debussy, Liszt und Beethoven.
Den Auftakt des Konzertes gestaltet Michelle Wo, 2003 in Bonn geboren, die beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2017 einen Ersten Preis mit Höchstpunktzahlt in der Kategorie „Klavier solo“ gewann und daraufhin ein Stipendium der Carl Bechstein Stiftung erhielt. Anschließend stellt sich mit Wataru Hisasue einer der interessantesten Preisträger der jüngeren Generation vor: 2016 gewann Hisasue den Deutschen Pianistenpreis und den Mendelssohn-Preis des Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs in Berlin, 2017 den dritten Preis beim Internationalen ARD-Musikwettbewerb sowie den Preis für die beste Interpretation des Auftragswerks. Diese Preise führten zu zahlreichen Einladungen, so dass Wataru Hisasue u.a. schon in Tokio, Osaka, Kyoto und Paris, aber auch im Konzerthaus Berlin, in Karlsruhe mit der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, beim “AUDI Musik Festival 2016” mit dem Georgischen Kammerorchester in Ingolstadt und mit dem Collegium Musicum Basel im Rahmen des Festivals “Rising Stars! 2017” aufgetreten ist.
Michelle Woo spielt beim C. Bechstein Klavierabend zwei Scarlatti-Sonaten, Schumanns Abegg-Variationen und Chopins Nocturne op. 9 Nr. 2, Wataru Hisasue die erste Folge der Images von Debussy, die Petrarca-Sonette von Liszt und die „Appassionata“ von Beethoven.
Die Carl Bechstein Stiftung
Die Ende 2012 gegründete gemeinnützige Carl Bechstein Stiftung stellt sich 2018 zum vierten Mal im C. Bechstein Centrum Düsseldorf vor und präsentiert im Forum des stilwerk eine ihrer Preisträgerinnen. Ziel der Carl Bechstein Stiftung ist die Förderung der Klaviermusik und des Klavierspiels auf breiter Ebene. Unterstützt werden Projekte und Institutionen, die Kinder und Jugendliche frühzeitig an das Klavier heranführen und nachhaltig zum Klavierspielen motivieren. Die Stiftung unterstützt darüber hinaus besonders begabte Pianisten durch Preise und Stipendien.
Weitere Informationen:
Der Eintritt ist frei! Voranmeldungen erbeten unter duesseldorf@bechstein.de
www.carl-bechstein-stiftung.de