Mari Kawakami wurde 1994 in Japan geboren und erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren an der Toho School of Music in Japan. Danach absolvierte sie ihren Bachelor an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim bei Prof. Robert Benz und studiert nun seit 2017 im Masterstudium an der Universität der Künste Berlin in der Klasse von Prof. Björn Lehmann. Weitere musikalische Impulse erhielt sie durch die Zusammenarbeit mit Masataka Takada, Sayaka Takada, Chisako Kato, Masako Tsujii, Koji Shimoda, Takako Takahashi und Nobuyoshi Kato. Mari Kawakami ist Preisträgerin bei der 2nd ASEAN International Concerto Competition in Indonesia. 2012 erhielt sie den Förderpreis beim 12. Internationalen Wettbewerb für junge Pianisten Ettlingen, war 2013 Erste Preisträgerin bei der Rovere d’Oro International Competition in Italien und 2019 Dritte Preisträgerin beim Artur Schnabel Wettbewerb in Berlin.
Programm
Johann Sebastian Bach: Das wohltemperierte Klavier Bd. 2 (Auszüge)
Joseph Haydn: Sonate B-Dur Hob. XVI:41
Johannes Brahms: Variationen über ein eigenes Thema D-Dur op. 21 Nr. 1
Maurice Ravel: Le Tombeau de Couperin
Der Eintritt ist frei!