Die Hauptwerke des Abends sind die Sonate für Klavier und Violoncello in A – Dur, op. 69 von Ludwig van Beethoven sowie das Trio op. 45 für Flöte, Violoncello und Klavier von Louise Farrenc. Beethovens Sonate op. 69 ist ein lebensbejahendes, optimistisches, virtuoses und kraftvolles Werk, welches Beethoven auf der Höhe seiner Meisterschaft zeigt. Louise Farrenc (1804 – 1875) war eine bemerkenswerte Komponistin und Pianistin, sie war die erste weibliche Professorin für Klavier am Pariser Conservatoire. Sie hinterließ ein vielseitiges und spannendes Werk und war verheiratet mit dem Musikverleger und Flötisten Aristide Farrenc. Das Trio op. 45 ist eine ungemein reizvolle, spielfreudige und elegante Musik, die eine schöne Balance zwischen allen Instrumenten wahrt.
Franziska Dallmann war Schülerin des Carl-Phillip-Emanuel-Bach Gymnasiums, Akademistin der Staatskapelle Berlin, Stipendiatin der Stiftung „Villa Musica“ und erfolgreiche Teilnehmerin der Bundesauswahl „Konzerte Junger Künstler“. Sie war Flötistin in der Dresdner Philharmonie und der Komischen Oper Berlin. Seit 2013 ist sie festes Mitglied im Rundfunk- Sinfonieorchester Berlin.
Ithay Khen gilt heute als einer der führenden israelischen Cellisten. Als Solist spielte er auf Konzertbühnen wie der Berliner Philharmonie, dem Gewandhaus Leipzig und dem Concertgebouw Amsterdam. Er war auf renommierten Festivals, wie den Dresdner Musikfestspielen und den Musikfestspielen Salzburg zu Gast und hält Meisterkurse im In- und Ausland.
Der Pianist Markus Schlemmer ist regelmäßig im Kulturstall Schloß Britz zu Gast: als Solist und Kammermusikpartner, auch gemeinsam mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker. Seine gemeinsam mit der Mezzosopranistin Michaela Schuster veröffentlichte CD „Morgen!“ erhielt den Preis der deutschen Schallplattenkritik und einen Editor`s Choice beim englischen Magazin Gramophone.
Programm
W. A. Mozart, Ludwig van Beethoven und Louise Farrenc
Tickets direkt beim Schloss Britz persönlich oder telefonisch unter 609 79 230