14. - 18. Oktober 2019 Konzerte,
Meisterkurse und Vorträge Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Fischerstr. 110, 40176 Düsseldorf, www.rsh-duesseldorf.de
FRYDERYK / FREDERIC lautet der beziehungsreiche Titel des Chopin Festivals der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, das diese vom 15. bis 18. Oktober 2019 in Kooperation mit dem Polnischen Institut Düsseldorf veranstaltet. Vier Tage lang wird an der Robert Schumann Hochschule Musik von Chopin erklingen. Tagsüber geben berühmte Pädagogen für Studierende der Klavierklassen öffentlich zugängliche Meisterkurse, in denen sie gemeinsam mit den Studierenden Klavierwerke Chopins erarbeiten und somit die Geheimnisse von Komposition und Interpretation analysiert werden. Es ist der Hochschule gelungen, mit Prof. Ewa Poblocka und Prof. Janusz Olejniczak von der Warschauer Chopin-Universität die beiden derzeit renommiertesten polnischen Chopin-Spieler zu gewinnen. Zusätzlich kommt aus Warschau Aleksandra Swigut, eine Pianistin der jüngeren Generation. Aus Freiburg reist mit Prof. Hardy Rittner ein weiterer Chopin-Kenner an. Die Düsseldorfer Musikhochschule wird durch Prof. Paolo Giacometti und Tobias Koch vertreten sein.
Montag, 14.10.2019, 18.00 Uhr Polnisches Institut, Citadellstr., 18 Uhr
Auftakt / Prolog: Vortrag mit Hörsbeispielen des Musikwissenschaftlers Karsten Lehl über polnische Pianisten und die Anfänge der Tonaufzeichnung von Chopins Klavierwerken
Montag, 14.10.2019, 20.00 Uhr Bechstein Centrum, Grünstraße 15 - im stilwerk, 40212 Düsseldorf
Konzert mit Aleksandra Świgut (Warschau)
Klavierwerke von Chopin
Nocturne in C sharp minor, Op. 27
Prelude in C sharp minor, Op. 45
Mazurkas Op. 30
Barcarolle in F Sharp major, Op. 60
Polonaise-fantaisie in A-flat major, Op. 61
Walz in E flat major, Op. 18
Scherzo in E major, Op. 54
EINTRITT FREI