Der 15-jährige Alejandro González Gerwig wurde am 07.05.2007 in Salzburg geboren. Mit drei Jahren begann er mit dem Klavierspiel bei seinen Eltern Christine Gerwig und Efraín González. Von Anfang an mit großer Begeisterung, dabei spielte Alejandro bereits mit 4 Jahren in Konzerten.
Seit dem Wintersemester 2019/20 studiert Alejandro am Precollege der Musikhochschule Köln in der Klasse von Prof. Fabio Bidini. Zudem nahm er Unterricht bei Polina Leschenko, Herbert Schuch, Jorge Federico Osorio und Enrique Batiz. Auch der kubanische Pianist Jorge Luis Prats ist einer seiner Mentoren.
Die glückliche Verbindung mit der Carl Bechstein Stiftung begann 2016, anlässlich des Klavierduo Wettbewerbs, bei dem er mit seiner damals 7-jährigen Schwester Valeria den ersten Preis und den Sonderpreis gewann. Nach dem souveränen Gewinn des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert im Klavierduo mit seiner Schwester 2021 wurde ihnen der Sonderpreis der Carl Bechstein Stiftung verliehen. Im November 2022 gewann Alejandro den Klavier Solo Wettbewerb der Bechstein Stiftung in Berlin und hatte die Ehre, das Preisträgerkonzert zu beschließen.
Als „Bonner Beethoven“ trat er am 16.12.2020 in der Beethovennacht zu Beethovens 250. Geburtstag auf. Die Gala wurde live auf WDR3 gesendet und auf TV-Magenta gestreamt. Im Beethovenjahr 2020 trat er sowohl in einer Produktion des Beethovenorchesters als auch in einer Musiktheaterproduktion des Netzwerks "LudwigvanB" als junger Beethoven auf. Im Juni 2021 folgte ein weiterer Auftritt auf Einladung des Beethovenorchesters. Im November 2021 gewann Alejandro als erster Preisträger in der Geschichte des Wettbewerbs „Beethoven Bonnensis“ sowohl den Solopreis als auch den Beethovenpreis mit der Waldstein Sonate und spielte im Kammermusiksaal des Beethovenhauses Bonn. Im März 2023 hat er die Ehre als Einer von 20 Teilnehmern im renommierten internationalen Klavierwettbewerb in Aarhus, Dänemark zu spielen, die von über 200 Teilnehmern ausgewählt wurden.
Mit 11 Jahren gab er sein Orchesterdebüt mit Mozarts Konzert für 3 Klaviere, gemeinsam mit seinen Eltern, dem Klavierduo Gerwig & González. Im März 2022 gab er sein Solo-Debüt mit dem Klavierkonzert von Grieg mit den Bergischen Symphonikern unter Alexander Rumpf bei den „Frühlingsspitzen“ in Köln. Er trat u.a. im Beethovenhaus Bonn, in der Kölner Philharmonie, der Philharmonie Essen, der Laeiszhalle Hamburg und in verschiedenen Sälen in Mexiko auf. Alejandro ist Mitglied im Pianistenclub München und tritt dort regelmäßig in Konzerten auf.
Mit seiner Schwester Valeria feierte er weitere große Erfolge als Klavierduo, darunter der 1. Preis im Steinway Klavierwettbewerb 2015 und 2019 und einen Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben.
Programm:
Ludwig van Beethoven: Sonate C-Dur op. 53 „Waldstein“
Fritz Kreisler/ Sergei Rachmaninoff: Liebesleid
Enrique Granados: Allegro de Concierto op. 46
Carl Nielsen: 5 Klavierstücke op. 3
Frédéric Chopin: Scherzo Nr. 3 cis-moll op. 39