Photo Credits: Andrej Grilc
Der in Deutschland wohnhafte, junge bolivianische Pianist wurde bereits
mit zahlreichen Preisen nationaler und internationaler Wettbewerbe
ausgezeichnet. Er tritt an Veranstaltungsorten und Festivals in
Deutschland, Österreich, USA, England, Italien, Slowenien, Belgien, die
Niederlande, Litauen, Georgien, Chile und natürlich Bolivien auf.
Konzertsäle inkludieren den „Teatro Municipal Alberto Saavedra Pérez“ in
La Paz bis der Musikverein in Wien. Er ist Teil des Künstlerprogramms
Talent Unlimited in London.
Als Solist spielte er mit Orchestern und Dirigenten wie zum Beispiel dem
Jenaer Philharmonie, Georgische Philarmonie, Orquesta Sinfónica
Nacional de Boliva, Orquesta Sinfónica Juvenil de Santa Cruz de la Sierra,
Orquesta del Encuentro de Jóvenes Musicos Bolivianos und der
Norddeutschen Philharmonie Rostock unter der Leitung von Wojciech
Rajski, Markus L. Frank, Timothy Redmond, Andreas Peninger und
anderen.
Er ist Preisträger beim Anton Rubinstein Internationalen
Klavierwettbewerb in Düsseldorf, 7. Tbilisi Internationalen
Klavierwettbewerb, 5. Internationalen Wettbewerb „Young Academy
Award“ in Rom, Claudio Arrau Klavierwettbewerb in Chile unter vielen
anderen. Als Kammermusiker und Mitglied des Silberstein-Trios erhielt er
im Rahmen des “Martha Debelli Wettbewerbs” in Graz einen Spezialpreis.
Er war Finalist der Klavierakademie Eppan und des 63. Ferruccio Busoni
Internationalen Klavierwettbewerb.
Als Pädagoge hat er Meisterkurse in mehrere Institutionen in
verschiedene Städte in Bolivien geleitet. Er war Jury-Mitglied in den
letzten Solisten-Wettbewerb „Concurso Nacional de Jóvenes Solistas“ in
Santa Cruz de la Sierra.
Er studierte bei Balazs Szokolay an der Franz Liszt Musikhochschule in
Weimar und bei Claudio Martínez-Mehner an der Hochschule für Musik
und Tanz in Köln. 2017-18 absolvierte er ein Erasmus Jahr an der
Kunstuniversität Graz und an der Musikakademie Zagreb bei Milana
Chernyavska und Ruben Dalibaltayan. Zur Zeit macht er ein Artist Diploma
an der Royal College of Music bei Norma Fisher und Ian Jones.
Er bekommt regelmäßige Unterstützung von Janina Fialkowska, Jean-Marc
Luisada, Andreas Staier und zählt als einer der letzten Schülern von Paul
Badura-Skoda.
Er erhält Stipendien aus der Royal College of Music, der Musikakademie in
Liechtenstein, der Theo und Petra Lieven Klavierstiftung zu Hamburg, der
Elfrun Gabriel Stiftung und der Herrmann Stiftung Bolivien, Liechtenstein
und der Clavarte Stiftung in Bern.
https://navarrosilberstein.com
STAND NOVEMBER 2022
Terpsichore. A collection of dances
Vom Anfang an hat in jeder Zivilisation der Tanz eine wesentliche Rolle
gespielt und gehört zum Alltag verschiedener Kulturen. Diese Verwandlung
von volkstümlichen zu künstlerischen Tänzen ergibt besondere Formen in
der Instrumentalmusik. Jedes Instrument koloriert und artikuliert den Tanz
in verschiedener Art und Weise. Dieses Resultat in der Klaviermusik, die
vom Renaissance bis in zur Moderne zu erkennen ist, lädt nicht unbedingt
zum Tanzen ein, aber das stilisierte „Hybrid“ wird etwas sehr Neues und
Spannendes. Die folgende Sammlung enthält Klavierwerke, die in diesem
Sinne komponiert wurden und ergibt damit eine bunte und kontrastvolle
Mischung aus den oben genannten Elementen. Ich habe mir die Freiheit
erlaubt, die Davidsbündlertänze Op. 6 von Schumann mit
verschiedenen südamerikanischeb Klavierwerken des 20. Jahrhunderts zu
kombinieren.Trotz der unterschiedlichen Zeitgeist und Tradition werden
die Phantasie und Prägnanz dieser 31 kurzen Stücke verbinden. Es ist von
Anfang her wichtig zu sagen, das keiner davon als ein bestimmter Tanztyp
charakterisiert wurde. Das lässt uns nur darauf deuten und die Einflüsse
verschiedenster Herkünfte erkennen.
Trackliste
Alberto Ginastera (1916-1983) – Suite de Danzas Criollas, Op. 15
1. Adagietto pianissimo
2. Allegro rustico
3. Allegretto cantabile
4. Calmo e poetico
5. Scherzando – Coda: Presto ed energico
Marvin Sandi (1938-1968) – Ritmos panteísticos Op. 1A
6. de la roca...
7. de la luz…
8. de la luna…
9. del sexo…
Heitor Villa-Lobos (1887-1959) - Ciclo Brasileiro, W.374
10. Plantio do caboclo
11. Impressões seresteiras
12. Festa no sertão
13. Dança do indio branco
Robert Schumann (1810-1856) – Davidsbündlertänze, Op. 6
Buch I
14. Lebhaft
15. Innig
16. Mit Humor
17. Ungeduldig
18. Einfach
19. Sehr rasch
20. Nicht schnell
21.Frisch
22.Lebhaft
Buch II
23. Balladenmäßig – Sehr rasch
24. Einfach
25. Mit Humor
26. Wild und lustig
27. Zart und singend
28. Frisch
29. Mit guten Humor
30. Wie aus der Ferne
31. Nicht schnell