Am 21.03.2024 um 19 Uhr präsentieren wir Ihnen "Von Beethoven bis Ravel"
Mzia Jajanidze - piano
Irina Blank - violine
Programm
Ludwig van Beethoven
Sonate op.2 Nr.3 in C-Dur
Fr.Chopin
Ballade Nr1 op.23 G-moll
Ballade Nr.4 op.52 F-moll
PAUSE
J.Brahms
Violinsonate Nr.3 d-moll, op.108
M.Ravel
Tzigane
VITA:
Mzia Jajanidze ist mehrfach preisgekrönte Konzertpianistin. Sie stammt aus Georgien und begann ihre künstlerische Laufbahn im Alter von acht Jahren mit einem Auftritt des Sinfonieorchesters ihrer Geburtsstadt Kutaisi. Sie war mehrfach Stipendiatin renommierter Stiftungen, darunter die Elisabeth-Leonskaja-Stiftung, jene des georgischen Staatspräsidenten E. Schewardnadse, die Helene-Rosenberg-Stiftung und nicht zuletzt die Adelhausenstiftung. Bis zu ihrer Übersiedlung nach Deutschland im Jahr 2006 studierte sie bei Prof. Tengiz Amirejibi am Staatskonservatorium in Tiflis, anschließend an der Freiburger Musikhochschule, wo sie bei Prof. Michael Leuschner ihr Konzertexamen mit Auszeichnung absolvierte. Charakteristisch für Jajanidzes künstlerischen Werdegang als auch ihr Repertoire ist die Gegenwärtigkeit von Solo- und Kammermusik, von Oper, Lied und Ballett - eine Vielseitigkeit, die sich auch in ihren Erfolgen widerspiegelt. Sie erhielt beim Spring Friendship International Art Festival in Korea die Silbermedaille, gewann 2007 beim Arthur Lepthien Wettbewerb den 2. Preis, beim C. Bechstein Hochschulwettbewerb für Klavier Baden-Württemberg 2009 den 1. Preis und im gleichen Jahr den 2. Preis beim Internationalen Klavierwettbewerb Palma de Mallorca. Für die 2007 erschienene Beethoven-Gesamtausgabe (Brilliant Classics) spielte sie u.a. Irische, Schottische und Walisische Lieder ein. Im Herbst 2017 erschien ihre erste Solo-CD mit Werken von J. Haydn, Fr. Chopin, A. Skrjabin und anderen bei Musicom in Münster. Im vergangenen Jahr veröffentlichte Sie ihre jüngste CD mit Werken von J. S. Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Modest Mussorgski (primTON). Seit 2019 lebt Mzia Jajanidze in Berlin, wo sie unter anderem als Dozentin für das Hauptfach Klavier an der Akademie für Musik (Kooperation mit der Kaleidos University of Applied Sciences, Schweiz) unterrichtet. Sie konzertiert regelmäßig sowohl in Deutschland als auch international und war bereits in Frankreich, Georgien, Italien, Litauen, Spanien, Griechenland und Korea zu hören.
Die Violinistin Irina Blank genoss ihre musikalische Ausbildung an den angesehenen Hochschulen Moskaus und ist bis heute ständiges Mitglied sowie stellvertretende Konzertmeisterin der 1. Violinen im Quartett des weltberühmten Bolschoj-Theaters zu Moskau. Mit über zehn Jahren Orchester-Erfahrung gewann sie bereits drei Preise bei internationalen Wettbewerben. Solistische Tätigkeit 1996 - 2005 Ständiges Mitglied des Solistenensembles „Akadem-Trio“ der Staatlichen Philharmonie Moskau zusammen mit Jakov
Katznelson (Klavier) und Boris Lifanowskij (Violoncello). 2005-2012 Ständiges Mitglied im Quartett des Bolschoj-Theaters Moskau, Russland. Preise 1996 4. Preisträgerin des 1. Internationalen Wettbewerbs zum Gedenken an A.I. Jampolskij. 1999 1. Preisträgerin des 2. Internationalen Wettbewerbs der Kammerensembles in Kaluga (Russland). 2000 2. Preis auf dem 20. Internationalen Wettbewerb der Kammerensembles in Trapani (Italien). Orchestererfahrungen: 1999-2002 Vorspielerin der 1. Violinen im großen Symphonieorchester des Marijnsky-Theater, unter der Leitung von GMD V. Gergijew. 2002-2011 Stellvertretende Konzertmeisterin der 1. Violinen. Bolschoj- Theater, Moskau. 2010-2012 Aushilfe 1.Konzertmeisterin bei Odense Symphoniker Dänemark. 2013-2017 Deutsche Oper am Rhein. Duisburger Philharmoniker. 3.Konzertmeisterin. 2020-2022 Dortmunder Philharmoniker. 2.Konzertmeisterin. Ab 2023 Staatsorchester Kassel. Stellv.1 Konzertmeisterin.
Bitte reservieren Sie Ihre Plätze unter hamburg@bechstein.de
Freier Eintritt. Spenden für die Künstler sind willkommen und gehen zu 100 % an den Künstler.
Freie Platzwahl (nach Zuordnung). Frühes Kommen sichert beste Plätze
Veranstalter: Mzia Jajanidze