„Let’s Dance!“

TWO4PIANO Katerina Moskaleva & Alexey Pudinov

Uhr

„Let’s Dance!“

Am 09.11.2023 um 19 Uhr präsentieren wir Ihnen bei uns im Chilehaus "TWO4PIANO"

"Let`s Dance"!

Katerina Moskaleva & Alexey Pudinov 

 

Programm:

 

Gershwin/ arr. TWO4PIANO - Konzertfantasie “Porgy and Bess”

Ravel - La Valse

Borodin - Polowetzer Tänze

 

PAUSE

 

Ravel - Bolero

Rachmaninov - Russisches Lied und Walzer 

Smetana - Moldau

Gershwin/ arr. TWO4PIANO - Songs Fantasy

 

TWO4PIANO Als sich Katerina Moskaleva und Alexey Pudinov trafen, war es, als kämen zwei verschiedene Naturkräfte zusammen: weiblich und männlich, Ebbe und Flut, Feuer und Wasser – Elemente wie Yin und Yang, die im Klavierspiel zu einem neuen Ganzen verschmelzen. Beim Rheingau Musikfestival fielen Katerina und Alexey einander erstmals ins Auge. Kurz darauf gründeten die aufstrebenden Musiker das Klavierduo TWO4PIANO. Dann ging es Schlag auf Schlag: nur zwei Jahre später erspielte sich das Duo den ersten Preis der North West International Piano Ensemble Competition 2018 in Vancouver. In 2019 veröffentlichte das Duo seine Debüt-CD ‚Evocation of Dance‘. Weitere Erfolge schlossen sich an: ein Erster Preis der ,Art Champion Competition‘ in St. Petersburg in 2020 und im Jahr 2021 der GRAND PRIX beim ‚Portugal Art Carnival‘ in Lissabon. Mit seinem neuen Musikvideo ‚RENDEZVOUS - Hommage to Astor Piazzola’ wurde das erfolgreiche Duo in der Kategorie Nachwuchskünstler des Jahres 2021 für Opus Klassik in Berlin nominiert. TWO4PIANO konzertiert erfolgreich in ganz Europa und ist Gast bei zahlreichen Festivals wie z. B. den Internationalen Homburger Musiktagen oder Palais Sommer Dresden.


KATERINA MOSKALEVA ist eine Vollblutkünstlerin, deren Begabungen vor dem Klavier nicht haltmachten: Parallel zur Musik genoss Katerina professionelle Ausbildung in Malerei und Tanz. Zum Beruf wählte sie dann das Klavier. Dem einfühlsamen und technisch brillanten Spiel der Pianistin hört man die Mischung der legendären russischen und deutschen Klavierschulen an. Nach ihrem Abschluss mit Auszeichnung an der renommierten Gneseny Musikschule in Moskau absolvierte Katerina die Musikhochschulen in Hamburg und Frankfurt. Wichtige Impulse erhielt sie während ihrer pianistischen Laufbahn u.a. von Oliver Kern, Lilya Zilberstein, Hans Peter Stenzl, Helmut Deutsch und Angelika Merkle. Katerinas Spiel wurde mehrfach preisgekrönt, u.a. beim Steinway Klavierwettbewerb, dem Internationalen Klavierwettbewerb Hans von Bülow oder dem „Verfemte Musik“-Wettbewerb. Als Gast zahlreicher Festivals wie „Rheingau Musik Festival“, „SoundSCAPE Festival” in Italien und „Musik på Bosjökloster“ in Schweden oder durch Auftritte auf Weltbühnen wie dem Konzerthaus Berlin, der Alten Oper Frankfurt oder der Laeiszhalle Hamburg bereiste die Pianistin ganz Europa, Russland, Israel und Canada. Ihr unerschöpfliches künstlerisches Potenzial beweist Katerina außerdem bei Tanz- und Schauspielprojekten und als gefragte Pädagogin.

ALEXEY PUDINOV ist ein musikalisches Multitalent. Eine unbändige Energie bestimmt sein Musizieren und seine Projekte. So gründete er etwa das Kammermusikfestival „AD Festival Days“ in Manchester und das Frankfurt Piano Trio. Mit insgesamt sechs Musikabschlüssen hat er die Klavierschulen dreier Länder vereint: Deutschland, England und die legendäre russische Klavierschule. Wichtige künstlerische Impulse erhielt er u.a. durch Norma Fisher, Leon Fleischer, Hans-Peter Stenzl, Jörg Widmann sowie als Solist mit dem Simfonični Orkester RTV Slovenija und dem BBC Philharmonic Orchestra. Zu Alexeys Kammermusikpartnern zählen renommierte Musiker wie Benedict Klöckner, Jonathan Crow und das Eliot Quartett. Der Pianist ist ein Kosmopolit und konzertiert überall auf der Welt, etwa auf Festivals wie dem Rheingau Musik Festival, Pianofest in the Hamptons, Toronto Summer Music. Er gewann den „Gershwin Best Performance Prize“ 2015 und den Ersten Preis bei der “Golden Classical Music Awards" Competition 2022 in New York. Alexeys erste Solo-CD „Neue Bahnen“ wurde mit dem Supersonic Award 2021 Luxemburg ausgezeichnet und beim Opus Klassik in zwei Kategorien nominiert.

Eintritt frei / Spenden für die Künstler sind willkommen und gehen zu 100% an die Künstler

Veranstalter: Katerina Moskaleva & Alexey Pudinov 

Ihre Ansprechpartner

im C. Bechstein Centrum - Klavierhaus Hamburg
Axel Kemper
Axel Kemper
Leiter Centrum / Klavierbauer
Johann Helle
Johann Helle
Klavierbauer / Konzerttechniker
Katrin Stromann
Katrin Stromann
Teamassistenz / Verkauf
C. Bechstein Centrum Hamburg GmbH
Pumpen 8 | im Chilehaus
20095 Hamburg
Tel. +49 - 40 - 986 601 - 140
Fax. +49 - 40 - 986 601 - 149

 

E-MAIL

hamburg@bechstein.de

SOCIAL MEDIA

Facebook

 

Öffnungszeiten

Mo - Fr: 10:00 - 18:30 Uhr
Sa: 10:00 - 14:00 Uhr

Weitere Termine sind nach Absprache selbstverständlich möglich.

 

Rechtliches

C. Bechstein Centrum Hamburg GmbH
Kantstraße 17
10623 Berlin

Geschäftsführer: Stefan Freymuth, Ralf Dewor, Jens-Uwe Lemcke
AG Charlottenburg HRB 175894 B · Steuer-Nummer: 29/081/60408

C. Bechstein Centrum Hamburg Euro Visa, MasterCard, Barzahlung, Rechnung, EC-Karte Erleben Sie eine einzigartige Auswahl im C. Bechstein Centrum Hamburg – dem großen Klavierhaus im Norden. Hier im Chilehaus in Hamburg gibt es alles, was Klavierliebhaber sich wünschen können: Von Flügeln und Klavieren der Premiummarken C. Bechstein und Bechstein (Made in Germany) über Instrumente der Einstiegsmarken W.Hoffmann und Zimmermann bis hin zu Digital-Pianos von Casio oder Roland oder sogar gebrauchte Klavieren – alles in bester Qualität und für (fast) jedes Budget.Jedes Instrument – vom Einstiegsklavier bis zum Konzertflügel – können Sie mieten oder finanzieren. Gerne unterstützt Sie die Klavierwerkstatt des C. Bechstein Centrums Hamburg auch beim Stimmen, Regulieren oder Restaurieren Ihrer neuen oder alten Instrumente. Freuen Sie sich auf die beste Beratung und Betreuung. C. Bechstein Centrum Hamburg
Pumpen 8 | im Chilehaus 20095 Hamburg, Deutschland Hamburg
Tel:+49 - 40 - 986 601 -140, Fax:+49 - 40 320299-77, E-mail: hamburg@bechstein.de Bechstein
Lat: 53.5481314 Lon: 10.002178400000048
C. Bechstein Centrum Hamburg