Bergedorfer Musiktage 2023

Trio Konzert: Michi Komoto (Klavier,) Detlef Mathey (Flöte), Philipp Mathey (Cello)

Uhr

Am 05.05.2023 um 19 Uhr berüßen wir die Bergedorfer Musiktage bei uns im Chilehaus

Trio Konzert:

Michi Komoto - Klavier

Detlef Mathey - Flöte

Philipp Mathey - Cello

 

Programm:

LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770-1827)
Trio für Klavier, Flöte und Violoncello

FELIX MENDELSSOHN-BARTHOLDI (1809 – 1847)
Frühlingslied für Violoncello und Klavier

FRANZ DANZI (1763 – 1826)
Allegretto aus Duo für Flöte und Violoncello

FRIEDRICH KUHLAU (1786 – 1832)
Trio für Klavier, Flöte und Violoncello

 

Michi Komoto geboren in Kobe (Japan), erhielt ihren ersten Klavierunterricht bereits mit 4 Jahren. Mit 17 Jahren erhält sie ein Stipendium für das Queensland Conservatory of Music in Brisbane, Australien. Sie gewinnt Auszeichnungen und Preise, die ihr ein weiteres Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg ermöglichen. Gleichzeitig besuchte sie internationale Meisterkurse mit renommierten Klavier-Professoren und war als Dozentin für Korrepetition tätig. Verschiedene Konzerte wurden vom NDR und von ARTE übertragen. 2002 gründete sie ein Duo mit dem indisch-australischen Flötisten Ravind Sangha. Als Duo gaben sie regelmäßig Konzerte in Europa, in Japan und Australien. Seit 2004 begleitet Michi Komoto die dänische Sängerin Bettina Hellmann-Munch bei Konzerten in den skandinavischen Ländern und konzertiert mit dem Tenor Steffen Wolf in verschiedenen europäischen Ländern. Daneben ist sie weiterhin als Solistin mit verschiedenen Orchestern oder mit eigenen Soloabenden tätig. Ein gemeinsames Konzert mit Joja Wendt in der Laeiszhalle in Hamburg zeigt, dass sie auch für musikalische Ausflüge offen ist.


Prof. Dr. Detlef Mathey ist Professor für Kardiologie in Hamburg. Er nahm Flötenunterricht bei Jean-Claude Gerard und Walter Keller. Detlef Mathey ist Mitglied des Hamburger Ärzteorchesters und Gründer des Simeon-Orchesters, das regelmäßig in der Elbphilharmonie konzertiert. Weiterhin musiziert er jährlich mit Mitgliedern des „Orchestre Philharmonique de Nice“ in Vence und Nizza. Neben seiner Orchestertätigkeit ist er mit allen 3 Orchestern auch solistisch tätig. Er spielt auf einer Muramatsu-Flöte mit einem Kopfstück von J.R. Lafin.


Der promovierte Mathematiker Dr. Philipp Mathey nahm Violoncello-Unterricht bei Bernhard Gmelin, Thomas Grossenbacher und Wolfgang Böttcher. Er erhielt den ersten Preis im Wettbewerb „Jugend musiziert“ auf Bundesebene in der Violoncello- Solowertung. Mit Mitgliedern des NDR Orchesters hatte er kammermusikalische Auftritte und spielte  mit verschiedenen Orchestern Cello-Solokonzerte. Er spielt auf einem Cello von J.L. Domenichini, Nizza.

 

Karten: € 27,- (Abendkasse ab 18 Uhr geöffnet) 

Veranstalter: Bergedorfer Musiktage e. V.

 

 

Ticket

Ihre Ansprechpartner

im C. Bechstein Centrum - Klavierhaus Hamburg
Axel Kemper
Axel Kemper
Leiter Centrum / Klavierbauer
Johann Helle
Johann Helle
Klavierbauer / Konzerttechniker
C. Bechstein Centrum Hamburg GmbH
Pumpen 8 | im Chilehaus
20095 Hamburg
Tel. +49 - 40 - 986 601 - 140
Fax. +49 - 40 - 986 601 - 149

 

E-MAIL

hamburg@bechstein.de

SOCIAL MEDIA

Facebook

 

Öffnungszeiten

Mo - Fr: 10:00 - 18:30 Uhr
Sa: 10:00 - 14:00 Uhr

Weitere Termine sind nach Absprache selbstverständlich möglich.

 

Rechtliches

C. Bechstein Centrum Hamburg GmbH
Kantstraße 17
10623 Berlin

Geschäftsführer: Stefan Freymuth, Ralf Dewor, Jens-Uwe Lemcke
AG Charlottenburg HRB 175894 B · Steuer-Nummer: 29/081/60408

C. Bechstein Centrum Hamburg Euro Visa, MasterCard, Barzahlung, Rechnung, EC-Karte Erleben Sie eine einzigartige Auswahl im C. Bechstein Centrum Hamburg – dem großen Klavierhaus im Norden. Hier im Chilehaus in Hamburg gibt es alles, was Klavierliebhaber sich wünschen können: Von Flügeln und Klavieren der Premiummarken C. Bechstein und Bechstein (Made in Germany) über Instrumente der Einstiegsmarken W.Hoffmann und Zimmermann bis hin zu Digital-Pianos von Casio oder Roland oder sogar gebrauchte Klavieren – alles in bester Qualität und für (fast) jedes Budget.Jedes Instrument – vom Einstiegsklavier bis zum Konzertflügel – können Sie mieten oder finanzieren. Gerne unterstützt Sie die Klavierwerkstatt des C. Bechstein Centrums Hamburg auch beim Stimmen, Regulieren oder Restaurieren Ihrer neuen oder alten Instrumente. Freuen Sie sich auf die beste Beratung und Betreuung. C. Bechstein Centrum Hamburg
Pumpen 8 | im Chilehaus 20095 Hamburg, Deutschland Hamburg
Tel:+49 - 40 - 986 601 -140, Fax:+49 - 40 320299-77, E-mail: hamburg@bechstein.de Bechstein
Lat: 53.5481314 Lon: 10.002178400000048
C. Bechstein Centrum Hamburg