Bergedorfer Musiktage 2023

Dr. Robert Fischer - Bratsche / Michi Komoto - piano

Uhr

Am 30.06.2023 um 19 Uhr berüßen wir die Bergedorfer Musiktage bei uns im Chilehaus

Titel: "The singing viola"

Dr. Robert Fischer - Bratsche  |  Michi Komoto - Klavier

 

JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750)

Toccata und Fuge c-moll (BWV 911)

 

ALLESSANDRO ROLLA (1757-1841)

II Sonata IN RE MINORE (BI.324)

 

LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770-1827)

Sieben Variationen über das Duett „Bei Männern, welche Liebe fühlen“ 

aus der Oper „Die Zauberflöte“ von Mozart

 

IHANDROSHKIN (1747-1804)

Variations on a Russian Song of Love

 

ROBERT SCHUMANN (1810-1856)

Märchenbilder (1851-1852) Op.113

 

Dr. med. Robert Fischer spielte zuerst Geige, bevor er im Alter von 16 Jahren zur Bratsche wechselte und Unterricht an der Musikhochschule von Tel Aviv bei Ödon Partos erhielt. Er ist Mitglied des GADNA-Symphonie-Orchesters. Von 1970 bis 77 spielte er im Israel Chamber Orchestra und im Holon Chamber Orchestra, 1973/74 auch im Jerusalem Quartett. Er war Solist im Jerusalem University Orchestra und trat in  Münster und Burg Vischering in verschiedenen Solo-Abenden auf. Seit 2017 ist er Mitglied des Hamburger Ärzte-Orchesters und seit 2019 Mitglied des World Doctors Orchestra (WDO). Dr. Fischer ist Facharzt für Gynäkologische Endokrinologie  und Reproduktionsmedizin und seit 1983 Ärztlicher Leiter des FERTILITY CENTER HAMBURG.

 

Europa – Japan – Australien, ob als Solistin, Kammermusikerin, einfühlsame Liedbegleiterin oder in Konzerten mit ihrer Mutter, Tomiko Komoto, einer berühmten Taiko-Meisterin – Michi Komoto fühlt sich in den unterschiedlichsten Klangwelten zu Hause. Durch ihren Lebensweg, der sie durch mehrere Kontinente führte, ist sie stets offen für alle musikalischen Anregungen. Daher ist ihr Repertoire weit gefächert. Komoto wurde in Kobe (Japan) geboren und spielt seit dem 4. Lebensjahr Klavier. 1990 erhält sie ein vierjähriges Stipendium für das Queensland Conservatorium of Music an der Griffith University in Brisbane (Australien), das sie mit Auszeichnung abschließt. 1997 nimmt sie ihre Studien bei Prof. Conrad Hansen und Prof. Helena Rocha von Oertzen an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg auf, wo sie 2002 ihr Diplom macht und ein Jahr später auch selbst unterrichtet. Gleichzeitig beginnt ihre Konzerttätigkeit mit Tourneen im In- und Ausland. Nicht nur in Europa brilliert sie als Solistin in Klavierkonzerten, sondern sie widmet sich auch mit Liebe und großem Einfühlungsvermögen der gesamten Klavierliteratur vom Barock über Klassik und Romantik bis hin zur Moderne. Ihr heutiger Lebensmittelpunkt ist Hamburg, die Geburtsstadt von Johannes Brahms, dessen Kompositionen sie zu ihrer Lieblingsmusik zählt. Von dort aus reist sie zu ihren Konzerten in alle Welt oder sie vermittelt als Dozentin jungen Pianistinnen und Pianisten die Welt der Klaviermusik in all ihren Facetten.

 

Karten: € 27,- (Abendkasse ab 18 Uhr geöffnet) 

Veranstalter: Bergedorfer Musiktage e. V.

Ticket

Ihre Ansprechpartner

im C. Bechstein Centrum - Klavierhaus Hamburg
Axel Kemper
Axel Kemper
Leiter Centrum / Klavierbauer
Johann Helle
Johann Helle
Klavierbauer / Konzerttechniker
C. Bechstein Centrum Hamburg GmbH
Pumpen 8 | im Chilehaus
20095 Hamburg
Tel. +49 - 40 - 986 601 - 140
Fax. +49 - 40 - 986 601 - 149

 

E-MAIL

hamburg@bechstein.de

SOCIAL MEDIA

Facebook

 

Öffnungszeiten

Mo - Fr: 10:00 - 18:30 Uhr
Sa: 10:00 - 14:00 Uhr

Weitere Termine sind nach Absprache selbstverständlich möglich.

 

Rechtliches

C. Bechstein Centrum Hamburg GmbH
Kantstraße 17
10623 Berlin

Geschäftsführer: Stefan Freymuth, Ralf Dewor, Jens-Uwe Lemcke
AG Charlottenburg HRB 175894 B · Steuer-Nummer: 29/081/60408

C. Bechstein Centrum Hamburg Euro Visa, MasterCard, Barzahlung, Rechnung, EC-Karte Erleben Sie eine einzigartige Auswahl im C. Bechstein Centrum Hamburg – dem großen Klavierhaus im Norden. Hier im Chilehaus in Hamburg gibt es alles, was Klavierliebhaber sich wünschen können: Von Flügeln und Klavieren der Premiummarken C. Bechstein und Bechstein (Made in Germany) über Instrumente der Einstiegsmarken W.Hoffmann und Zimmermann bis hin zu Digital-Pianos von Casio oder Roland oder sogar gebrauchte Klavieren – alles in bester Qualität und für (fast) jedes Budget.Jedes Instrument – vom Einstiegsklavier bis zum Konzertflügel – können Sie mieten oder finanzieren. Gerne unterstützt Sie die Klavierwerkstatt des C. Bechstein Centrums Hamburg auch beim Stimmen, Regulieren oder Restaurieren Ihrer neuen oder alten Instrumente. Freuen Sie sich auf die beste Beratung und Betreuung. C. Bechstein Centrum Hamburg
Pumpen 8 | im Chilehaus 20095 Hamburg, Deutschland Hamburg
Tel:+49 - 40 - 986 601 -140, Fax:+49 - 40 320299-77, E-mail: hamburg@bechstein.de Bechstein
Lat: 53.5481314 Lon: 10.002178400000048
C. Bechstein Centrum Hamburg