Bergedorfer Musiktage 2023

Nathan Steinhagen - piano

Uhr

Am 13.04.2023 um 19 Uhr berüßen wir die Bergedorfer Musiktage bei uns im Chilehaus

 

Nathan Steinhagen - piano

 

Programm:

JOHANN SEBASTIAN BACH

- Italienisches Konzert BWV 971

MAURICE RAVEL

- Jeux d’eau

LUDWIG VAN BEETHOVEN

- Sonate „pathetique“ c-moll Op.13


NATHAN STEINHAGEN

- Fuma alba

- Camera lacrimatoria

- Sursum corda


CLAUDE DEBUSSY

- La Cathedrale engloutie 

    
FRANZ LISZT

- Notturno Nr.3 „Liebestraum“


FREDERIC CHOPIN

- Barcarolle Op.60

 

Nathan Steinhagen wurde 1960 in Warschau (Polen) geboren. Seit dem 7. Lebensjahr spielt er Klavier, später studierte er Komposition und Klavier an der Hochschule für Musik in Würzburg und setzte sein Studium bei Joseph Bulva in München bis 1989 fort. Nathan Steinhagen wurde Preisträger der musikalischen Akademie in Würzburg und Stipendiat des Schleswig-Holstein Musik Festivals. Aufnahmen für den Bayerischen Rundfunk und Deutschland Funk, Video- und Fernsehproduktionen bei TV-Touring Main-Franken, 1995 Gründung von Parnass Klassik, Förderung der CD-Produktion „Piano Forte“ von der Hamburgischen Kulturstiftung, Auftritte im In- und Ausland, z. B. Skandinavien-Tournee mit Orchester, MS Europa, Schleswig-Holstein Musik Festival, Hasselburger Klaviertage, Schloss Elmau, Bendestorfer Klaviertage, Laeiszhalle Hamburg. Einen gewichtigen Akzent in seinem künstlerischen Schaffen setzte Nathan Steinhagen durch einen auf fünf Jahre angesetzten Beethoven-Zyklus (1996-2000) in der Laeiszhalle Hamburg. Es folgte in den Jahren 2001-2006 ein B-A-C-H-Zyklus, ein Tonartenzyklus mit den Goldberg-Variationen von J. S. Bach als Abschluss. Ein weiterer Aspekt seines Schaffens ist die kompositorische Tätigkeit, u. a. schrieb er von 1995-2002 Filmmusik für 13 Naturfilme des NDR. 2012 erschien seine CD „Urban Geometries“ mit eigenen Kompositionen. 2013 trat Nathan Steinhagen im Braunen Saal des Wirtschaftsministeriums in Linz vor dem Ministerpräsidenten von Nord Mazedonien Nikola Gruevski und Delegationen aus Slowenien und Kroatien mit eigenen zu diesem Anlass komponierten Werken auf. Nach mehreren Jahren in China, wo er von 2015-2017 unterrichtete, folgten Meisterkurse in Griechenland. 2021 trat er in Rom mit dem "Römischen Programm" auf. In diesem Jahr entstand seine Komposition "Requiem for the Queen".

 

Karten: € 27,- (Abendkasse ab 18 Uhr geöffnet) 

Veranstalter: Bergedorfer Musiktage e. V.

Ticket

Ihre Ansprechpartner

im C. Bechstein Centrum - Klavierhaus Hamburg
Axel Kemper
Axel Kemper
Leiter Centrum / Klavierbauer
Johann Helle
Johann Helle
Klavierbauer / Konzerttechniker
C. Bechstein Centrum Hamburg GmbH
Pumpen 8 | im Chilehaus
20095 Hamburg
Tel. +49 - 40 - 986 601 - 140
Fax. +49 - 40 - 986 601 - 149

 

E-MAIL

hamburg@bechstein.de

SOCIAL MEDIA

Facebook

 

Öffnungszeiten

Mo - Fr: 10:00 - 18:30 Uhr
Sa: 10:00 - 14:00 Uhr

Weitere Termine sind nach Absprache selbstverständlich möglich.

 

Rechtliches

C. Bechstein Centrum Hamburg GmbH
Kantstraße 17
10623 Berlin

Geschäftsführer: Stefan Freymuth, Ralf Dewor, Jens-Uwe Lemcke
AG Charlottenburg HRB 175894 B · Steuer-Nummer: 29/081/60408

C. Bechstein Centrum Hamburg Euro Visa, MasterCard, Barzahlung, Rechnung, EC-Karte Erleben Sie eine einzigartige Auswahl im C. Bechstein Centrum Hamburg – dem großen Klavierhaus im Norden. Hier im Chilehaus in Hamburg gibt es alles, was Klavierliebhaber sich wünschen können: Von Flügeln und Klavieren der Premiummarken C. Bechstein und Bechstein (Made in Germany) über Instrumente der Einstiegsmarken W.Hoffmann und Zimmermann bis hin zu Digital-Pianos von Casio oder Roland oder sogar gebrauchte Klavieren – alles in bester Qualität und für (fast) jedes Budget.Jedes Instrument – vom Einstiegsklavier bis zum Konzertflügel – können Sie mieten oder finanzieren. Gerne unterstützt Sie die Klavierwerkstatt des C. Bechstein Centrums Hamburg auch beim Stimmen, Regulieren oder Restaurieren Ihrer neuen oder alten Instrumente. Freuen Sie sich auf die beste Beratung und Betreuung. C. Bechstein Centrum Hamburg
Pumpen 8 | im Chilehaus 20095 Hamburg, Deutschland Hamburg
Tel:+49 - 40 - 986 601 -140, Fax:+49 - 40 320299-77, E-mail: hamburg@bechstein.de Bechstein
Lat: 53.5481314 Lon: 10.002178400000048
C. Bechstein Centrum Hamburg