Sturm und Drang - Beethoven und Liszt

Andrey Denisenko - piano solo

Uhr

Am 12.10.2023 um 19 Uhr präsentieren wir Ihnen den Pianisten Andrey Denisenko 

Sturm und Drang - Beethoven und Liszt

 

Ludwig van Beethoven

Sonate Nr. 17 d-Moll op. 31 Nr. 2

I. Largo - Allegro   

II. Adagio

III. Allegretto

 

Ludwig van Beethoven

Sonate Nr. 31 As-Dur op. 110

I. Moderato cantabile molto espressivo

II. Allegro molto

III. Adagio ma non troppo

Arioso dolente Fuga.

Allegro ma non troppo

 

PAUSE

 

Franz Liszt

Sonate h-Moll S. 178

 

Andrey Denisenko wurde 1992 im russischen Rostow am Don geboren. Er stammt aus einer musikalischen Familie und begann mit sehr jungen Jahren Klavier zu spielen. Bereits als fünfjähriger spielte Andrey Denisenko sein erstes Konzert. Im Alter von 16 Jahren trat er als Solist mit dem Symphonischen Orchester auf. Er hat bei Sergei Osipenko studiert. Unter der Leitung seines Mentors wurde der junge Pianist mit unterschiedlichen Preisen bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Er wurde Preisträger beim „Pavel Serebryakov International Piano Competition“ (Wolgograd, Russland, 2010), „A Step Towards Mastery“ (Sankt Petersburg, Russland 2011), „International Stanislav Neuhaus Competition“ (Tscheljabinsk, Russland, 2016). Er trat in unterschiedlichen Konzerthäusern und Sälen auf, darunter Mariinski Konzert Saal und Staatliche Philharmonie in Sankt Petersburg, Konzertsaal der Gnessin Akademie für Musik und Tschaikowski Museum in Moskau sowie Staatliche Philharmonien in Jekaterinburg, Tscheljabinsk, Stavropol und Rostow am Don. Nun schloss Andrey Denisenko in 2017 sein Studium im Rachmaninow-Konservatorium in Rostow mit der höchsten Note ab und setze seine Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Anna Vinnitskaya fort. Er hat seine professionelle Fähigkeiten auch bei unterschiedlichen Meisterkursen weiterentwickeln lassen. Seine Lehrer, die einen starken Einfluss auf seiner musikalischen Werdegang hatten, waren  Dmitry Baschkirow, Elisso Virsaladze, Robert D. Levin, Pavel Gililov und Konstantin Lifschitz. Die ersten Erfolgen haben auf  sich nicht warten lassen. IIm November 2017 ist Andrey Stipendiat von „Yehudi Menuhin Live Music Now e.V.“ geworden und spielte zahlreiche Solo- und Kammermusikkonzerte in Hamburg und Umgebung. Im Jahr 2018 gewann Andrey den dritten Preis beim Europäischen Klavier Wettbewerb Bremen, den ersten Preis beim Wettbewerb Elise Meyer Stiftung und den Steinway Förderpreis Klassik 2018. Von diesem Jahr bis einschließlich 2023 wurde der junge Künstler von Oscar und Vera Ritter-Stiftung mit einem Stipendium unterstütz. Demnächst debütierte er unter der Leitung von Prof. Christian Kunnert im großen Saal der Laeiszhalle mit dem Harvestehude Sinfonieorchester Hamburg. 2019 feierte Andrey Denisenko sein Debüt in Japan und spielte u.a. Solo-Konzerte in Tokio. Im August 2019 gewann er den Grand Prix im Internationalen Festival & Wettbewerb „Grand Piano in Palace“ in Sankt Petersburg. Er wurde beim NDR Hamburg Im Rahmen des Projektes „Junge Künstler aus dem Norden“ aufgezeichnet. Im August 2020 wirkte er beim „Classic@Home“ Festival mit und spielte mit Alexander Buzlov (Cello) und Alissa Margulis (Geige). Er hat mit namenhaften Dirigenten wie Edward Serov, Stanislav Kochanovsky, Benjamin Bayl und Christian Kunnert zusammengearbeitet. Seit 2020 ist Andrey Denisenko in der Konzertreihe „Weltklassik am Klavier“ tätig. Auf unterschiedliche Bühnen ist er europaweit mit Konzerten unterwegs. Im Januar 2022 gewann Andrey ein Stipendium von Flügel-Fundus Stiftung und spielte sein Debüt im kleinen Saal der Elbphilharmonie. In März trat er bei einem Benefizkonzert zugunsten „Ärzte ohne Grenze“ in der Ukraine im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin auf. 

 

Bitte reservieren Sie Ihre Plätze unter hamburg@bechstein.de

Freier Eintritt. Spenden für den Künstler sind willkommen und gehen zu 100 % an den Künstler. 

Freie Platzwahl. Frühes Kommen sichert beste Plätze 

Veranstalter: Andrey Denisenko

Ihre Ansprechpartner

im C. Bechstein Centrum - Klavierhaus Hamburg
Axel Kemper
Axel Kemper
Leiter Centrum / Klavierbauer
Johann Helle
Johann Helle
Klavierbauer / Konzerttechniker
Katrin Stromann
Katrin Stromann
Teamassistenz / Verkauf
C. Bechstein Centrum Hamburg GmbH
Pumpen 8 | im Chilehaus
20095 Hamburg
Tel. +49 - 40 - 986 601 - 140
Fax. +49 - 40 - 986 601 - 149

 

E-MAIL

hamburg@bechstein.de

SOCIAL MEDIA

Facebook

 

Öffnungszeiten

Mo - Fr: 10:00 - 18:30 Uhr
Sa: 10:00 - 14:00 Uhr

Weitere Termine sind nach Absprache selbstverständlich möglich.

 

Rechtliches

C. Bechstein Centrum Hamburg GmbH
Kantstraße 17
10623 Berlin

Geschäftsführer: Stefan Freymuth, Ralf Dewor, Jens-Uwe Lemcke
AG Charlottenburg HRB 175894 B · Steuer-Nummer: 29/081/60408

C. Bechstein Centrum Hamburg Euro Visa, MasterCard, Barzahlung, Rechnung, EC-Karte Erleben Sie eine einzigartige Auswahl im C. Bechstein Centrum Hamburg – dem großen Klavierhaus im Norden. Hier im Chilehaus in Hamburg gibt es alles, was Klavierliebhaber sich wünschen können: Von Flügeln und Klavieren der Premiummarken C. Bechstein und Bechstein (Made in Germany) über Instrumente der Einstiegsmarken W.Hoffmann und Zimmermann bis hin zu Digital-Pianos von Casio oder Roland oder sogar gebrauchte Klavieren – alles in bester Qualität und für (fast) jedes Budget.Jedes Instrument – vom Einstiegsklavier bis zum Konzertflügel – können Sie mieten oder finanzieren. Gerne unterstützt Sie die Klavierwerkstatt des C. Bechstein Centrums Hamburg auch beim Stimmen, Regulieren oder Restaurieren Ihrer neuen oder alten Instrumente. Freuen Sie sich auf die beste Beratung und Betreuung. C. Bechstein Centrum Hamburg
Pumpen 8 | im Chilehaus 20095 Hamburg, Deutschland Hamburg
Tel:+49 - 40 - 986 601 -140, Fax:+49 - 40 320299-77, E-mail: hamburg@bechstein.de Bechstein
Lat: 53.5481314 Lon: 10.002178400000048
C. Bechstein Centrum Hamburg