A Tribute To Coco Schumann & Ghetto Swingers

Kranich Kollektiv - Tribute To Coco Schumann

Uhr

A Tribute To Coco Schumann & Ghetto Swingers


»Ich bin ein Musiker, der im KZ war. Kein KZ-Insasse, der Musik macht«, hat Coco Schumann (1924-2018) stets betont. Während des Nationalsozialismus galt Jazz als »entartete Musik«, er spielte ihn trotzdem. Im März 1943 wird Coco Schumann denunziert und in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Er tritt der dort gegründeten Jazzband »Ghetto-Swingers« bei. Die Musik schützt Coco zunächst vor der Deportation in ein Vernichtungslager. 1944 kam er nach Auschwitz und machte auch dort weiter Musik. Er überlebte die Höllen des KZ und wurde nach dem Krieg der erste deutsche E-Gitarrist, machte mit Helmut Zacharias die ersten deutschen »Modern Jazz«-Aufnahmen und musizierte in einem Film von Heinz Erhardt. Alexander Kranich erzählt die Geschichte dieses Ausnahme Gitarristen und wird bei dem Konzert die originale Gitarre Schumanns aus den 1940er Jahren spielen.


Coco Schumann (1924-2018) war als Jude Überlebender des Holocaust und bis zu seinem Tod als Zeitzeuge aktiv. Er spielte bei den "Ghetto Swingers" im KZ Theresienstadt und wirkte mit ihnen 1944 am NS Propaganda Film "Ein Dokumentarfilm aus dem jüdischen Siedlungsgebiet" mit. Es folgten Deportationen nach Auschwitz und Dachau. Auch hier war Coco als Musiker aktiv. 1945 wurde er auf einem Todesmarsch befreit.
Nach dem Krieg kehrte er nach Berlin zurück und baute sich aus alten Wehrmachtsfunkgeräten den ersten Tonabnehmer an seine Gitarre. Er war somit der erste deutsche E-Gitarrist. Mit Helmut Zacharias machte er 1947 die ersten deutschen Bebop Aufnahmen. Er begleitete viele damalige Größen von Louis Armstrong bis Marlene Dietrich auf Konzerten in der gan-zen Welt. Erst in den 1990er Jahren begann er über seine Zeit im KZ zu sprechen. Bis 2015 blieb Coco musikalisch und als Zeitzeuge aktiv.
2013 lernten sich Alexander Kranich und Coco Schumann auf dem evangelischen Kirchentag in Hamburg kennen, wo Coco als Zeitzeuge von seiner Zeit im KZ berichtete und im An-schluss ein Konzert gab. Sie blieben bis zu seinem Tod in Kontakt. Alexander Kranich besuchte Coco Schuman mehrfach in Berlin.
Während des ersten Corona Lockdowns 2020 begann Alexander Kranich aus dem ihm zum Teil von Coco selbst noch zu Lebzeiten über-lassenen Aufnahmen die Arrangements zu transkribieren um die von Coco selbst seit Jahrzehnten nicht gespielten Stücke wieder aufzuführen und seine Geschichte zu erzählen.
Hierfür fand der Wahlhamburger Alexander Kranich bald erstklassige Mitstreiter mit der Klarinettistin Samantha Wright, dem Kontrabassisten Max Jalaly, Pianist Axel Reichard und Schlagzeuger Andy Smyrek.
Alexander Kranich ist heute In Besitz von Coco Schumanns Gibson Gitarre aus den 1940er Jahren und spielt die Konzerte auf dem Original Instrument.
2023 umrahmten Sie den Holocaust Gedenktag im Hamburger Rathaus und traten auf der Kieler Woche auf. 2024 spielten Sie auf dem Neujahrsempfang in Flensburg und nahmen in Düsseldorf ein Album mit den Kompositionen Schumanns auf. Erstmals spielten Sie das Programm auch an Gymnasien vor Schülern.
 

Eintritt: € 25,- 

Einleitung

Zur Veranstaltung anmelden

Ich möchte an dieser Veranstaltung teilnehmen:

persönliche Daten

Datenspeicherung und Datennutzung

Newsletteranmeldung
Einwilligung*

* Pflichtangaben

Ihre Ansprechpartner

im C. Bechstein Centrum - Ihr Klaviergeschäft in Düsseldorf
Reza Indrakesuma
Reza Indrakesuma
Leiter Centrum
Satoshi Yasuda
Satoshi Yasuda
Stellvertr. Leiter Centrum & Klavierbauer
Thomas Wolthaus
Thomas Wolthaus
Klavierbauer & Beratung & Verkauf
C. Bechstein Centrum Düsseldorf
Adersstraße 12 - 14
40215 Düsseldorf

 

E-MAIL

duesseldorf@bechstein.de

SOCIAL MEDIA

Facebook

 

 
Öffnungszeiten

Mo - Sa: 10:00 - 18:00 Uhr

Weitere Termine sind nach Absprache selbstverständlich möglich.

 

 

Rechtliches

C. Bechstein Centrum Düsseldorf GmbH
 Kantstraße 17
10623 Berlin

Geschäftsführer: Stefan Freymuth, Axel Kemper
Amtsgericht Charlottenburg HRB 200413 B · Steuer-Nummer: 29/081/60653

C. Bechstein Centrum Düsseldorf Euro Visa, MasterCard, Barzahlung, Rechnung, EC-Karte Erleben Sie eine einzigartige Auswahl im C. Bechstein Centrum Düsseldorf – dem großen Klavierhaus direkt an der Kö. Hier im stilwerk Düsseldorf gibt es alles, was Klavierliebhaber sich wünschen können: Von Flügeln und Klavieren der Premiummarken C.Bechstein und Bechstein (Made in Germany) über Instrumente der Einstiegsmarke Zimmermann bis hin zu Digital-Pianos von Casio oder Roland oder sogar gebrauchte Klavieren – alles in bester Qualität und für (fast) jedes Budget.Jedes Instrument – vom Einstiegsklavier bis zum Konzertflügel – können Sie mieten oder finanzieren. Gerne unterstützt Sie die Klavierwerkstatt des C. Bechstein Centrums auch beim Stimmen, Regulieren oder Restaurieren Ihrer neuen oder alten Instrumente. Freuen Sie sich auf die beste Beratung und Betreuung. C. Bechstein Centrum Düsseldorf
Grünstraße 15 40212 Düsseldorf, Deutschland Nordrhein-Westfalen
Tel:0211 - 247 95 -160, E-mail: duesseldorf@bechstein.de Bechstein
Lat: 51.2213818 Lon: 6.781055899999956
C. Bechstein Centrum Düsseldorf