Saalvermietung
Begegnungen, die Perspektiven öffnen
Das C. Bechstein Centrum Dresden sieht sich neben der Aufstellung als Piano- und Konzerthaus mit seinem Festsaal und den Räumlichkeiten in der zweiten Etage mit den Dachterrassen vor allem auch als Begegnungsstätte im Rahmen von Veranstaltungen verschiedenster Art.
Unser Wunsch hierbei ist, dass Menschen miteinander ins Gespräch kommen, sich kennen lernen, dadurch neue Perspektiven eröffnet werden und jeder einzelne mit mehr Ideen, mehr Enthusiasmus und mehr Freude im Herzen nach Hause geht als er zu Beginn in der Lage war, mitzubringen.
Raum für Inspiration, Gestaltung und Kreativität
Für besondere Anlässe aller Art, ob privat oder beruflich, bieten wir Ihnen ein stilvolles Ambiente im Coselpalais mit direktem Blick auf die Dresdner Frauenkirche und den Neumarkt an. Lassen Sie sich vom Charme unseres barocken Festsaals und den Räumlichkeiten im zweiten Obergeschoss mit den beiden wunderbaren Dachterrassen für Ihre Veranstaltung inspirieren.
Das barocke Coselpalais ist nach dem Abschluss der Rekonstruktion im Jahr 2000 wegen seiner einzigartigen Lage am Dresdner Neumarkt in unmittelbarer Nachbarschaft zur Frauenkirche wieder Anziehungspunkt für Veranstaltungen aus allen Bereichen von Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft geworden.
Robert und Clara Schumann im Coselpalais
Bereits Robert und Clara Schumann erkannten während ihrer Dresdner Zeit die außergewöhnliche Ausstrahlung des Festsaales im Coselpalais und nutzten die einmalige Atmosphäre für zahlreiche Konzerte und Uraufführungen.
So war das „Cosel’sche Palais“ für die von Robert Schumann in Dresden neu organisierten Kammermusikreihen ab dem 03. Mai 1846 fester Veranstaltungsort für die Konzerte, bei denen auch Clara Schumann als hervorragende Pianistin mitwirkte und Ihr Können präsentierte.
Der am 05. Januar 1848 von Robert Schumann ins Leben gerufene „Verein für Chorgesang“, dem er als Leiter vorstand, veranstaltete sein erstes Konzert nach der Gründung am 26. März 1848 im „Cosel’schen Palais“. Zukünftig fand der überwiegende Teil der Konzerte wie auch die Chorproben des Vereins, der 1873 zum 25-jährigen Jubiläum in „Robert Schumannschen Singakademie“ zu Ehren des bereits verstorbenen Gründers umbenannt wurde, im Festsaal des Coselpalais statt.
Veranstaltungsspektrum
Im Coselpalais eröffnen sich mannigfaltige Möglichkeiten, Veranstaltungen der verschiedensten Art durchzuführen. Dabei können die Rahmenbedingungen flexibel auf die Bedürfnisse der jeweiligen Veranstaltungen angepasst werden. Unsere Räumlichkeiten eignen sich besonders für
• Konzerte
• Festliche Bälle
• Theater und Kabarett
• Empfänge
• Bankette und Cocktails
• Kongresse und Symposien
• Pressekonferenzen und Vorträge
• Ausstellungen und Messen
• Firmenanlässe
• Private Festivitäten
• Proberäume zum Klavierspielen