Festsaal Dürrröhrsdorf
Veranstaltungsort in der Sächsischen Schweiz
In unmittelbarer Nähe zur Werkstatt des C. Bechstein Centrums Dresden im DRESDNER PIANO SALON in Dürrröhrsdorf befindet sich unser Festsaal im Gründerzeit-Stil, den wir in liebevoller Kleinarbeit und mit großartiger Unterstützung der Künstlerin Leonore Thielemann restauriert haben. Er bietet ein stilvolles Ambiente für Ausstellungen, Konzerte sowie andere Festivitäten und steht auch Ihnen für Ihre Veranstaltungen auf Anfrage zur Verfügung.
Vorstellung des Festsaals Dürrröhrsdorf
Der Festsaal des DRESDNER PIANO SALON in Dürrröhrsdorf-Dittersbach ist ein Gründerzeitbau, typisch gestaltet nach den Regeln des Jugendstils. Bei der Wiederherstellung im Jahr 2004 wurden all diese Elemente sehr sorgsam und liebevoll beachtet, teils wiederhergestellt, teils ergänzt, so dass sich eine zeitgemäße, schöne Einheit ergab.
Meine Absicht war ursprünglich, die für den Saal nötigen Bilder in eben diesem Stil zu erarbeiten, im Sinne Alfons Muchas - vor allem dekorativ, schön. Als ich jedoch an das Publikum dachte, für das dieses Bauwerk neugeschaffen wurde, war mir klar, dass dessen Anliegen Priorität besitzt. Menschen, die in dieser schweren Zeit in vielen Nöten leben, die um den Erhalt der Arbeit, der Existenz, der Familie, der materiellen und kulturellen Werte kämpfen, brauchen keine ihnen wenig sagende Kulisse, sondern Bestätigung, dass die Kunst, die sie an diesem Ort besuchen, Freude und Kraft gibt.
Zeitgenössische Künstler, die wir fast alle kannten oder noch kennen und erleben dürfen, vermitteln uns diese Stärke: Gret Palucca, Jean Weidt, Marcel Marceau und Ralf Herzog, Nina Hagen, Heinz Kretzschmar und die Alvin Ailey-Tänzer, die Schüler der Musikschule Pirna - Klassik und Jazz. Starke, eindeutige Farben sprechen von Arbeit, Kampf und Erfolg, von der Liebe zur Kunst.
Die Bilder sollen nicht als Künstler-Porträts verstanden werden. Die Akteure vermitteln, wie die Musik, die jedem Bild zugrunde liegt, interpretiert werden kann, so dass ein jeder Besucher auf die eine oder andere Art angesprochen wird.
Leonore Thielemann